Künstlerische Therapie


Malen
spricht die Seele durch die qualitative Wirkung der Farben an. Sie wirken anregend oder beruhigend, können Verkrampfungen lösen und vielfältige Heilungsprozesse in Gang setzen.
Eingesetzt werden unterschiedliche Maltechniken, zum Beispiel Aquarellfarben oder Pastellkreiden.
Entscheidend ist das Erlebnis des kreativen Prozesses selbst: Im Einklang von Gefühl und Gestaltung entsteht die schöpferische Freude.

Zeichnen
Auch hier stehen verschiedenen Techniken zur Verfügung – u.a. das Formenzeichnen, welches strukturierend und anregend auf die Formkräfte des Organismus wirkt.

Plastizieren
stärkt die Lebens- und Willenskräfte. Hier bietet vor allem der Ton die Möglichkeit für die Auseinandersetzung mit Stoff und Form.


Carmen Will
Kunsttherapeutin, Dipl. Heilpäd. Heilpraktikerin PT
Kontakt: carmenwill@posteo.de
Tel.: 0178 -1879061

Künstlerische Therapie
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner